Wir werden häufig gefragt, ob und wie wir das Seeglas, Treibholz und die Hühnergötter bearbeiten. Unsere Antwortet lautet: So wenig wie möglich oder genauer gesagt:

Seeglas

Das Seeglas wird für einige Stunden in frischem Wasser gelegt und bei starken Verschmutzungen mit einer weichen Bürste gesäubert. Das war es schon. Das Seeglas bleibt in seinem gefundenen Zustand und bekommt keine Zusatzbehandlung, um es „schöner“ oder „runder“ aussehen zu lassen. Um Seeglas für Schlüsselanhänger und Ketten nutzen zu können, bohren wir mit einem speziellen Bohrer ein Loch. Das wars.

Treibholz

Das Treibholz waschen wir ausgiebig einem Natron-Wasser-Bad, um mögliche Verunreinigungen und Schadstoffe zu entfernen. Manchmal kommt eine weiche Bürste zum Einsatz, um z.B. Sand zu entfernen.Danach wird es langsam in der Sonne getrocknet. So ist es dann für unsere tollen Foto-Collagen und Windspiele perfekt. Damit die Schlüsselanhänger unanfälliger für Fingerabdrücke und Schmutz sind, streichen wir sie mit einem speziellen Bienenwachsbalsam ein. Fertig.

Hühnergötter und Steine

Hühnergötter und Steine werden ausgiebig in frischem Wasser gewaschen. In Einzelfällen schrubben wir sie mit einer Bürste, um z.B. Grünspan zu entfernen. Dies machen wir jedoch nur dann, wenn dadurch die Struktur, Einschlüsse oder Maserungen hervorgehoben werden können.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.